Seminare und Workshops
Der Körper im Yoga – eine Workshop-Reihe
Mit den Yogasutras deine Yogapraxis bereichern
Der Körper im Yoga
Spezialität des Yoga ist das Üben mit dem Körper. Mit Yoga können wir unseren Körper auf besondere Weise erfahren.
Unsere gängige Sicht vermittelt ein physiologisch geprägtes Körperbild. Wir bewerten unsere Körper nach ästhetischen Kriterien und nehmen uns körperlich eher in Hinblick auf die „mechanistischen“ Funktionen wahr.
Die Übungen des Yoga sind aus einem anderen Körperverständnis entstanden. Im ganzheitlichen Weltbild des Yoga ist der Körper unser Bewusstseinsraum. Über die Sinne nehmen wir die Umwelt und unsere inneren Vorgänge wahr. Unser inneres Wesen drückt sich über den Körper aus. Dazu gehört beispielsweise, zu denken, sich zu bewegen, zu sprechen, zu handeln. Der Körper ist also ein Resonanzfeld, in dem sich das Bewusstsein manifestiert, widerspiegelt und zeigt.
In den Yogasutras von Patanjali (Quellschrift des Yoga) werden bestimmte Körperbereiche benannt. Durch Asanapraxis (Körperübung) und Pranayama (Atemübung) können die sogenannten Körperpunkte „angesprochen“ werden. In Konzentration und Meditation auf einen gewählten Körperpunkt zu verweilen, verbindet uns mit unseren innewohnenden Kräften.
Mit dieser Workshopreihe biete ich die Gelegenheit an, sich mit den jeweiligen Körperpunkten näher zu befassen und sie spürend in Erfahrung zu bringen. Wir schauen uns die zugehörigen Yogasutras (Quelltext) an, und machen dem jeweiligen Körperpunkt entsprechende Übungen (Asana, Pranayama und Dhyana / Meditation).
Es ist sinnvoll, alle Workshops zu besuchen und es ist ebenso stimmig, sich Einzelne auszuwählen.
Für deine Teilnahme solltest du bereits Yogaerfahrung haben oder durch ähnliche Übungsmethoden mit Körper- und Atemachtsamkeit vertraut sein.
Die Körperpunkte
Nabhicakra – Nabelzentrum (Körperbewusstsein, körperliche Widerstandskraft)
Kanthakupe – Halsgrube (Verbindung/Grenze Innen – Aussen)
Kurmanadi – Brustbeinbereich (mentale Ich-Stabilität)
Hrdaye – Herzpunkt (emotionale Stabilität, Verständnis über sich selbst) Murdha – Scheitelpunkt (Inspiration, das Denken übersteigend)
Termine
Nahbicakra 10.Oktober (hat bereits stattgefunden)
Kanthakupe 7. November (noch 2 Plätze frei)
Kurmanadi 28. November (Warteliste)
Hrdaye 19. Dezember (Warteliste)
Murdha Termin steht noch nicht fest
Zeiten Samstags, jeweils 14h – 17h
Kostenbeitrag jeweils 45 – 55€ nach deiner Selbsteinschätzung.
Anmeldung und Fragen per Mail
Die Termine während des Lockdowns im November fallen aus!
-
yogaschule für meditation
Fleethörn 59
24103 Kiel -
0178-4580704